Vom Digitalen ins Analoge - Storytelling als Warm-Up in einem Workshop
From Sheroes in Games Wiki
Basic Element |
---|
Educational | |
---|---|
Difficulty | Beginnende |
Target Audience | Lernende, Lehrkräfte, Fachleute, Workshop-Organisation |
Language | Deutsch |
Context | Präsenzunterricht |
Resource Type | Tutorial |
Typical Age Range | 9-13 |
Learning Time | 20 Minuten |
Platform | Windows |
License | |
---|---|
Is it paid? | Nein |
Version | Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Gender | |
---|---|
Addresses Non-binary Language | Sí |
Addresses Genders | No |
Addresses LGBTIQ + Visibility | No |
Address Diversity | No |
Address Gender Stereotypes | No |
Address Non-binary Identities | No |
Address Trans Identities | No |
Purpose
Diese Präsentation zeigt auf, wie man pädagogische Storytelling-Methoden innerhalb des Programmier-Workshops einfließen lassen kann. Also vom Digitalen ins Analoge. Wenn die Jugendlichen bereits einen Charakter und eine Handlung erstellt haben, dienen diese spontan erschaffenen Charaktere als Basis für neue Erzählanreize und somit weitere Interaktionsmöglichkeiten im Spiel.
Used in Workshops