Konstruktionen von Geschlecht in digitalen Spielen

From Sheroes in Games Wiki
Basic Element

Gender, Konstruktion von Geschlecht


Educational
Difficulty Mittelstufe
Target Audience Lernende, Lehrkräfte, Fachleute
Language Deutsch
Typical Age Range Ab 18 Jahren
Learning Time 20 Minuten
License
Is it paid? Nein
Version Nicht anwendbar
Gender
Addresses Non-binary Language
Addresses Genders
Addresses LGBTIQ + Visibility No
Address Diversity No
Address Gender Stereotypes
Address Non-binary Identities No
Address Trans Identities No


Type

Theorie 

URL

https://www.paidia.de/subjektkonstellationen-zwischen-prinzessin-peach-und-lara-croft/


Purpose

Kerstin Raudonat und Ann-Kathrin Stoltenhoff analysieren, ob und wie althergebrachte Stereotype, Rollenbilder und Heteronormativität in zeitgenössischen Spielen diskursiv (re-) konstruiert werden. Aus der Perspektive einer Gender- und Diversitätsforschung wird Gaming als diskursive Praktik verstanden, die auch an der Fort- und Umschreibung hegemonialer Geschlechterbilder teilhat. Analysiert werden dabei Faith Connors (Mirror's Edge), Rubi Malone (Wet) und Lara Croft (Tomb Raider).


Annotations

Chapter Die Videospielindustrie
Area Analysen und Studien
Comments