Methodensammlung: Games-Konzepte für Schule und Jugendbildung
Elemento Básico
Games, Schule, Jugendarbeit, Kahoot, Moodle, CoSpaces, Minecraft, Pixelart, Machinimas, Troovie, Bloxels, Scratch, Twine |
---|
Educación | |
---|---|
Destinatario | Lehrkräfte, Workshop-Organisation, Fachleute |
Idioma | Deutsch |
Contexto | Präsenzunterricht |
Licencia | |
---|---|
Es Pago | Nein |
Versión | Creative Commons Namensnennung |
Género | |
---|---|
Aborda Lenguaje No Binario | No |
Aborda Géneros | No |
Aborda Visibilidad LGBTIQ+ | No |
Aborda Diversidad | No |
Aborda Estereotipos de Género | No |
Aborda Identidades No Binarias | No |
Aborda Identidades Trans | No |
Tipo
Methode
URL
https://hausdermedienbildung.com/fileadmin/dateien/pdfs/Brosch%C3%BCren/Spielend-lernen19_web72.pdf
Propósito
Das Methodenheft richtet sich an Lehrkräfte und bietet eine praxisnahe Hilfe zum Einstieg in den "spielerischen Unterricht". Darin finden sich 17 Methodennuggets, die nach Altersstufen (ab 8 Jahren) und Zeitbedarf gegliedert sind. Dabei ist für alle Lern-Niveaus etwas dabei. Die Inhalte sind sehr vielfältig. Enthalten sind Einheiten zu Quizzes entwickeln mit Kahoot, Moodle-Onlinekurse, 3D-Welten gestalten mit CoSpaces, kreativ werden in Minecraft und Pixelart, Machinimas erstellen mit Sims, Gesellschaft kritisch reflektieren in Minecraft, eigene Filme in Minecraft umsetzen, interaktive Schatzsuche mit Troovie, Spiele gestalten in Bloxels und Scratch und digitales Storytelling mit Twine.
Anotaciones
Capítulo | Das Thema Videospiele im Unterricht |
---|---|
Area | Methodik |
Comentarios |
|