Weibliche Charaktere in digitalen Spielen: Zur Identifikation mit weiblichen Spielfiguren anhand einer Analyse von The Last of U

From Sheroes in Games Wiki
Basic Element

Frauen, Weibliche Charaktere, Identifikation


Educational
Difficulty Mittelstufe
Target Audience Lernende, Lehrkräfte, Fachleute
Language Deutsch
Typical Age Range Ab 18 Jahren
Learning Time 20 Minuten
License
Is it paid? Nein
Version Nicht anwendbar
Gender
Addresses Non-binary Language
Addresses Genders
Addresses LGBTIQ + Visibility No
Address Diversity No
Address Gender Stereotypes
Address Non-binary Identities No
Address Trans Identities No


Type

Theorie 

URL

https://www.paidia.de/it-is-a-mans-world-but-it-will-be-nothing-without-a-woman-or-a-girl/


Purpose

Der Artikel von Nina Köberer, Patrick Maisenhölder und Matthias Rath verhandelt das Thema mediale Identitätsarbeit. Dazu werden die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Identifikation mit Spielfiguren präsentiert. Eine Analyse von The Last of Us zeigt stellvertretend den Bewusstseinswandel zu weiblichen Spielcharakteren und reflektiert diesen kritisch.


Annotations

Chapter Die Videospielindustrie
Area Analysen und Studien
Comments