Propiedad:LComment

Sheroes in Games Wiki

Esta es una propiedad de tipo Texto.

Se muestran 20 páginas que utilizan esta propiedad.
G
In ihrem Beitrag im Buch "Savegame: Agency, Design, Engineering" beschreibt Ricarda Götz die weibliche Perspektive auf die Games-Industrie. Was spielen Frauen? Wo sind sie bei der Spieleentwicklung? Und wie geht es Spielerinnen in der Branche? Ihr Fazit: Die spielende Frau ist zwar Realität, sie steht jedoch der männlich dominierten Spieleindustrie gegenüber und muss ihre eigene Rolle immer wieder beweisen.  +
In ihrem Beitrag im Buch "Savegame: Agency, Design, Engineering" beschreibt Ricarda Götz die weibliche Perspektive auf die Games-Industrie. Was spielen Frauen? Wo sind sie bei der Spieleentwicklung? Und wie geht es Spielerinnen in der Branche? Ihr Fazit: Die spielende Frau ist zwar Realität, sie steht jedoch der männlich dominierten Spieleindustrie gegenüber und muss ihre eigene Rolle immer wieder beweisen.  +
Gastbeitrag von Dr. Sabine Hahn für die Stiftung Digitale Spiele Kultur. Der Artikel gibt einen Einblick in ihre Dissertation „Gender und Gaming. Frauen im Fokus der Games-Industrie“ (im Mai 2017 im transcript Verlag erschienen).  +
Gastbeitrag von Dr. Sabine Hahn für die Stiftung Digitale Spiele Kultur. Der Artikel gibt einen Einblick in ihre Dissertation „Gender und Gaming. Frauen im Fokus der Games-Industrie“ (im Mai 2017 im transcript Verlag erschienen).  +
Der Emanzipationsdiskurs ist längst in der Gamerszene angekommen. Der Kulturwissenschaftlerin Lara Keilbart gehen die Veränderungen aber noch nicht weit genug: „Wenn Frauen sich immer in einer Rolle sehen, dann hat das eine gewisse Normierungsfunktion“, sagte sie im Interview mit Deutschlandfunk.  +
Der Emanzipationsdiskurs ist längst in der Gamerszene angekommen. Der Kulturwissenschaftlerin Lara Keilbart gehen die Veränderungen aber noch nicht weit genug: „Wenn Frauen sich immer in einer Rolle sehen, dann hat das eine gewisse Normierungsfunktion“, sagte sie im Interview mit Deutschlandfunk.  +
Der Beitrag "Geschlechterdarstellung und sexuelle Vielfalt in Games" des Projekts "Games im Unterricht" der Medienanstalt für Baden-Württemberg differenziert wichtige Begriffe rund um das Thema Gender und geht kritisch auf die Darstellung von Stereotypen ein. Zudem wird die Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch Medienerfahrungen thematisiert und einen Überblick über LGBTQIA+ in Games gegeben.  +
Der Beitrag "Geschlechterdarstellung und sexuelle Vielfalt in Games" des Projekts "Games im Unterricht" der Medienanstalt für Baden-Württemberg differenziert wichtige Begriffe rund um das Thema Gender und geht kritisch auf die Darstellung von Stereotypen ein. Zudem wird die Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen durch Medienerfahrungen thematisiert und einen Überblick über LGBTQIA+ in Games gegeben.  +
Diese Forschungsarbeit stellt sich die Frage, wie Geschlechterrollen in digitalen Spielen transportiert werden und untersucht die Reaktionen der Gaming-Community auf diese Rollenbilder.  +
Diese Forschungsarbeit stellt sich die Frage, wie Geschlechterrollen in digitalen Spielen transportiert werden und untersucht die Reaktionen der Gaming-Community auf diese Rollenbilder.  +
Girls Make Games bietet Sommercamps, Workshops und Game Jams für Mädchen an. Diese finden auf Englisch statt und können in den USA oder virtuell von der ganzen Welt aus besucht werden.  +
Girls Make Games bietet Sommercamps, Workshops und Game Jams für Mädchen an. Diese finden auf Englisch statt und können in den USA oder virtuell von der ganzen Welt aus besucht werden.  +
Der Verein veranstaltet eintägige, kostenlose Workshops für Mädchen, denen wir die Grundlagen des Game Designs sowie der Programmierung beibringen.  +
Der Verein veranstaltet eintägige, kostenlose Workshops für Mädchen, denen wir die Grundlagen des Game Designs sowie der Programmierung beibringen.  +
Global Gaming Women ist eine unabhängige Organisation, die 2016 gegründet wurde, um weltweit wirkungsvolle Programme und Veranstaltungen durchzuführen, die die Entwicklung von Frauen in der Spiele- und Lotteriebranche unterstützen, inspirieren und beeinflussen.  +
Global Gaming Women ist eine unabhängige Organisation, die 2016 gegründet wurde, um weltweit wirkungsvolle Programme und Veranstaltungen durchzuführen, die die Entwicklung von Frauen in der Spiele- und Lotteriebranche unterstützen, inspirieren und beeinflussen.  +
I
Die Indie Arena ist eine Community für unabhängige Spieleentwickler in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.  +
Die Indie Arena ist eine Community für unabhängige Spieleentwickler in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.  +
Die Initiative Creative Gaming e. V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Medienpädagog*innen, Medienkünstler*innen, Wissenschaftler*innen, Game-Designer*innen. Mit Workshops, Fortbildungen, Ausstellungen, dem PLAY – Creative Gaming Festival und jeder Menge Leidenschaft machen sie kreative Potenziale von digitalen Spielen erfahrbar.  +
Die Initiative Creative Gaming e. V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Medienpädagog*innen, Medienkünstler*innen, Wissenschaftler*innen, Game-Designer*innen. Mit Workshops, Fortbildungen, Ausstellungen, dem PLAY – Creative Gaming Festival und jeder Menge Leidenschaft machen sie kreative Potenziale von digitalen Spielen erfahrbar.  +